Foto: Christiane Lang
Die ObsIdentify-App ist eine Smartphone-App der Biodiversitätsplattform Observation.org (https://observation.org/) zur Eingabe von Tier- und
Pflanzenbeobachtungen. Die Plattform Observation.org hat sich der Förderung der Naturforschung und des Naturschutzes verschrieben. Ziel ist es, durch die Sammlung und den Austausch von Biodiversitätsdaten einen Beitrag zum Schutz der Natur zu leisten. „Die Bewahrung der Schöpfung ist ein urchristdemokratischer Gedanke“, stellt CDU-Fraktionsvorsitzender Marco Morten Pufke fest.
Jährlich verzeichnet Observation.org beeindruckende 250 Millionen Beobachtungen von Pflanzen, Tieren und Pilzen, die von einer engagierten Community von über 400.000 App-Nutzern weltweit erfasst werden. Diese umfangreichen Daten tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu dokumentieren und Veränderungen in Ökosystemen zu erkennen.
Ein besonderes Anliegen ist dabei die dauerhafte Sicherung von Tier- und Pflanzendaten, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Regelmäßige Datenabfragen bei Observation.org liefern mehr als 100.000 Datensätze allein im Kreis Unna, Dortmund und Hamm. Diese Daten sind eine wertvolle Ressource für lokale Naturschutzprojekte und Forschungsarbeiten. Die ObsIdentify-App stellt daher u. a. einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz dar. Die Beobachtungen tragen unmittelbar zum Verständnis der Natur bei.
Observation.org arbeitet eng mit zahlreichen Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Naturschutz und Bildung zusammen, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern und den Austausch von Biodiversitätsinformationen auszubauen. „Mit unserer Initiative dieses Projekt im zuständigen Ausschuss vorzustellen, verfolgen wir das Ziel, die Plattform und die dazugehörige App bekannter zu machen. Jeder kann mit der ObsIdentify-App seine Beobachtungen teilen und einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten“, so Pufke abschließend.